Gemeinsam in die Zukunft - Sixti und Corvinus

Nachricht 11. September 2023

 

Anfang Mai haben wir unsere langjährige Pastorin Karin Gerken-Heise in den Ruhestand verabschiedet. Angesichts zurückgehender Gemeindegliederzahlen ist ihre Pfarrstelle nun um 50 Prozent reduziert worden. 

Der Kirchenvorstand hat beschlossen, die verbleibende halbe Stelle nicht wieder auszuschreiben. Es fehlt an Nachwuchs, viele Stellen in der Landeskirche sind vakant und eine halbe Stelle ist – so vielerorts die Erfahrung – wenig attraktiv.

Stattdessen hat Pastor Jens Gillner aus der Corvinusgemeinde zum 1. Juni 2023 einen 0,25-Anteil in St. Sixti übernommen. Auch in Corvinus ist die Zahl der Gemeindeglieder zurückgegangen, so dass er dort nicht mehr auf eine ganze Stelle kommt.

Um die Arbeit für ihn und Pastor Leonhardt zu erleichtern, wurde ein sogenannter „pfarramtlicher Verbund“ eingerichtet. Er ermöglicht, dass die beiden fortan beide Gemeinden gemeinsam versorgen.

Zu diesem Zweck wurden zwei neue Pfarrbezirke eingerichtet. Sie umfassen jeweils Straßen aus beiden Gemeinden und treffen an der Linie Wieterallee, Wieterstraße, Mühlenstraße und Rückingsallee zusammen. Entlang der Rhume geht es dann weiter flussabwärts und dann entlang der Schumannstraße den Sultmer hoch.

Für den Bereich östlich dieser Linie ist Pastor Leonhardt zuständig, für den Bereich westlich davon Pastor Gillner. Außerdem wird Pastor Gillner in Zukunft in den Gottesdienstplan von St. Sixti eingebunden sein und ab 2024 wird es ein gemeinsames Jahresprogramm beider Kirchengemeinden geben. Die „Nortsicht“ läuft ja ohnehin schon gemeindeübergreifend, ebenso die Konfirmandenarbeit und die Tätigkeit der Pfarrsekretärin. Es wird also das vertieft, was sich schon seit Jahren bewährt hat.

Was mit dem verbleibenden 0,25-Stellenanteil geschieht, ist im Moment noch offen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die im Kirchenvorstand intensiv durchdacht werden. In jedem Fall befinden wir uns in einer Phase der Umstrukturierung und Neufindung.

Wie manche Arbeitsbereiche, die von Karin Gerken-Heise ausgefüllt wurden, nun weitergeführt werden sollen, ist angesichts der reduzierten Personalressourcen noch offen. Wir versuchen unser Bestes und bemühen uns um gute Lösungen, einiges wird aber auch reduziert werden müssen.

Besonderer Dank gilt unserem Superintendentenpaar Stephanie und Jan von Lingen, die an manchen Stellen ganz selbstverständlich mit einspringen.

Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam und mit Gottes Hilfe Wege in eine gute Zukunft finden.